Wissenswertes
Unterrichtszeiten:
1. Stunde von 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr
2. Stunde von 08:45 Uhr bis 09:30 Uhr
Pause von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
3. Stunde von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
4. Stunde von 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr
Pause von 11:30 Uhr bis 11:45 Uhr
5. Stunde von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
6. Stunde von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Ab 07:45 Uhr werden die Kinder auf dem Schulhof beaufsichtigt.
Um 07:55 Uhr gehen die Kinder ins Gebäude.
Wenn es in den Pausen stark regnet, spielen die Kinder in ihren Klassenräumen oder nehmen an angebotenen Aktivitäten teil.
Hausaufgaben:
Hausaufgaben ergänzen die Arbeit in der Schule. Sie sollten in der Regel in den Klassen 1 und 2 ca. 30 Minuten pro Tag und in den Klassen 3 und 4 ca. 45 Minuten nicht überschreiten. Hausaufgaben sollen regelmäßig, vollständig und möglichst selbstständig erstellt werden. Hat ein Kind dabei Schwierigkeiten, bitten wir die Eltern die Lehrkraft anzusprechen oder eine Notiz ins Heft zu schreiben.
Unterrichtsausfall:
Bei witterungsbedingtem Unterrichtsausfall (z.B. Hitzefrei) kann der Unterricht vorzeitig beendet und die Kinder nach Hause entlassen werden.
Bei Unwetter (Glatteis/orkanartige Stürme) liegt es im Ermessen der Eltern, ob diese ihr Kind zur Schule schicken oder nicht. Hier sollten die Warnungen und Hinweise im Radio beachtet werden.
Ordnung:
Wir empfehlen den Eltern die eigenen Bücher und Hefte innerhalb der ersten Woche mit Namen und Schutzumschlägen zu versehen. Schäden an schuleigenen Büchern müssen teilweise ersetzt werden.
Krankheit/Beurlaubung:
Sollte ein Kind erkrankt sein, werden die Eltern gebeten, die Schule am ersten Tag zu benachrichtigen. Spätestens nach drei Tagen ist eine schriftliche Entschuldigung oder ein Attest erforderlich.
Wenn ein Kind aus einem wichtigen Grund vom Schulbesuch beurlaubt werden muss, genügt bei bis zu zwei Tagen eine rechtzeitige Benachrichtigung der Klassenlehrerin. Eine Beurlaubung bis zu sieben Tagen muss bei der Schulleitung beantragt werden.
Beurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien sind nicht möglich!
Elternsprechtage:
An unserer Schule sind jährlich zwei Elternsprechtagswochen vorgesehen, über deren Termine die Eltern rechtzeitig informiert werden. An diesen Tagen haben die Eltern Gelegenheit, mit den Lehrkräften in Einzelgesprächen über ihr Kind zu sprechen. Wenn die Eltern es wünschen, kann das Kind an diesem Gespräch teilnehmen.
Gibt es ausserhalb der Sprechtage Probleme, können die Eltern mit der Lehrkraft einen Gesprächstermin vereinbaren. Zusätzliche Sprechzeiten der Lehrkräfte finden Sie hier.
Zeugnisse:
Im ersten und zweiten Schuljahr (Schuleingangsphase) erhalten die Kinder nur am Schuljahrsende ein Zeugnis. Für diese Jahrgangsstufen gibt es keine Noten, sondern Aussagen über den Leistungsstand und die Fortschritte, die das Kind in seiner sozialen und geistigen Entwicklung gemacht hat.
Im dritten und vierten Schuljahr bekommen die Kinder je Schulhalbjahr ein Zeugnis mit Noten.
Gesundes Pausenfrühstück:
Wir bitten die Eltern für ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück (keine Süßigkeiten, Cola, o.ä.) zu sorgen. Die Kinder können in der Schule Milch oder Kakao bestellen. Das Geld hierfür wird monatlich von der Klassenlehrerin eingesammelt. Die Eltern werden gebeten den Kindern das Geld abgezählt in einem Umschlag mitzugeben.
Versicherung:
Für die Kinder besteht bei Schulantritt eine Unfallversicherung, welche alle schulischen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule sowie den Schulweg einschließt. Kleidung, Sportzeug, Fahrräder u.ä. sind im Normalfall nicht mitversichert!